In vielen Wohnzimmern steht heute ein Kamin und dieser dient oft nicht nur der reinen Dekoration. Heute soll ein Kamin auch die Zimmer mit wohliger Wärme versorgen. An diesem Punkt lässt sich aber jetzt schon sagen, dass ein Bio-Ethanol-Kamin dafür nicht die richtige Wahl ist. Die Wärmeentwicklung bei einem Bio-Ethanol-Kamin ist vergleichsweise gering. Weiterhin muss man hier leider auch auf das knisternde Feuer eines normalen Kamins verzichten und so geht doch etwas Kamin-Atmosphäre in den eigenen vier Wänden verloren. So gesehen ist ein Bio-Ethanol-Kamin eher ein dekoratives Wohn-Accessoire.
Gefahrenquellen vermeiden bei der Aufstellung
Jetzt sollte man aber auf keinen Fall auf die Idee kommen, bei einem Bio-Ethanol-Kamin* brennbare Sachen ein zu setzten oder in der Nähe zu platzieren. Denn auch hier gibt es eine Flamme und so etwas stellt in jedem Haushalt wohl eine nicht zu unterschätzende Gefahrenquelle dar. Wer einen Bio-Ethanol-Kamin zu Hause betreibt sollte weiterhin unbedingt darauf achten, dass dieses Zimmer öfters mal richtig gelüftet wird. Denn hier wird bei der Verbrennung von Bio-Ethanol im raum Sauerstoff verbraucht und daher ist das Lüften gerade hier sehr wichtig.
Auf geprüfte Bio-Ethanol-Kamine achten
Wer einen Bio-Ethanol-Kamin kaufen möchte, sollte auch nicht einfach drauf los rennen und das erst beste Gerät kaufen. Gerade bei dem Thema Bio-Ethanol-Kamin sollte man sich als Interessent vorab genau informieren, damit man später noch lange Freude am Bio-Ethanol-Kamin zu Hause hat. bei minderwertigen Bio-Ethanol-Kamin kann es daher passieren, dass Bio-Ethanol auslaufen kann und dann kann es schnell aufgrund der leichten Brennbarkeit sehr gefährlich werden.
Beim Kauf eines Bio-Ethanol-Kamin unbedingt darauf achten, dass dieser der DIN-Norm 4734-1 auf jeden Fall entspricht. Hier also nicht am falschen Ende sparen. ein Bio-Ethanol-Kamin mit dieser zertifizierten Norm wurde vorab gründlich auf seine Sicherheit hin geprüft und dies ist doch genau das, was man zu Hause haben möchte, einen betriebssicheren und geprüften Bio-Ethanol-Kamin.
Weder Asche, noch Rauch
Nachdem nun einige nachteile eines Bio-Ethanol-Kamin* aufgezählt wurde, schauen wir uns nun einmal die Vorteile an. Als großen Vorteil kann man hier auf jeden Fall sagen, dass ein Bio-Ethanol-Kamin weder Asche und Rauch in den eigenen vier Wänden produziert. Somit braucht ein Bio-Ethanol-Kamin zu Hause auch keine Genehmigung seitens eines Schornsteinfegers.
Weiterhin entstehen bei der Verbrennung von Bio-Ethanol keine giftigen Gase und auch dies ist ein sehr großer Vorteil von Ethanol-Kaminen. Bei einer Verbrennung Bio-Ethanol entstehen somit nur Wasser und Kohlenmonoxid. Das Kohlenmonoxid entsteht dabei aber nur in geringen Mengen im Raum und mit dem richtigen lüften des Zimmers stellt dies für den Betrieb eines Bio-Ethanol-Kamin kein Problem dar.
Leichte Bedienbarkeit
Ein weiter großer Vorteil eines Bio-Ethanol-Kamin ist es, dass man diesen relativ leicht wieder einpacken kann und so auch schnell in eine neue Wohnung oder Haus mit umgezogen werden kann. Auch beim Design haben die Hersteller von Bio-Ethanol-Kamien mittlerweile viele Designs entwickelt und so ist je nach Preisklasse das für einem selber richtige Modell bestimmt dabei.
Für fast jeden Einrichtungsstil gibt es also heute auch einen passenden Bio-Ethanol-Kamin und kann so ganz einfach in die eigene Einrichtung integriert werden. Auch die Aufstellung und Bedienung ist bei einem Bio-Ethanol-Kamin sehr einfach und man braucht dafür keinen Fachmann beauftragen. Durch die Verbrennung von Bio-Ethanol braucht man auch kein Brennholz zu Hause lagern und auch dies spricht wiederum für einen Bio-Ethanol-Kamin.
Der richtige Brennstoff
Wenn man seinen Bio-Ethanol-Kamin* nun endlich aufgestellt hat, muss man sich nun nur noch für den richtigen Brennstoff zum Betrieb entscheiden. Grundlegenden kann man bei Bio-Ethanol zwischen festen und flüssigen Brennstoff unterscheiden. Wer eine längere Brenndauer möchte sollte Bio-Ethanol in flüssiger Form kaufen. Das sogenannte Brenngel verbrennt einfach schneller und muss daher öfters einmal nachgekauft werden.
Wer sich für flüssigen Brennstoff für seinen Bio-Ethanol-Kamin sollte aber in jedem fall aufpassen, dass beim befüllen ja nichts daneben läuft. Hier ist es dann ganz besonders wichtig, dass der Bio-Ethanol-Kamin erst abkühlen muss und darf daher nicht im heißen zustand neu mit Bio-Ethanol-Brennstoff befüllt werden.
Als Brennstoff sollte man bei einem Ethanol-Kamin sollte man immer auf Bio-Ethanol setzen. Denn dieser Brennstoff enthält kaum irgendwelche Zusätze und Schadstoffe. Auch die Herstellung ist sehr biologisch und ökologisch und schont daher unsere Umwelt.